Körung 2025 in Wurz
„Besser spät als nie!“ Dieser Spruch passte zum diesjährigen Körtermin für Islandhengste in Wurz.
Im letzten Jahr war die Körung auf Grund zu weniger Anmeldungen ausgefallen: heuer trafen sich Züchter, Besitzer und etliche Zuschauer am Freitag, dem 30. Mai 2025 auf dem Gestüt „Lipperthof“ bei Familie Reber in Wurz.
Bis zum Alter von 4 Jahren ist für die Körung von Islandhengsten eine Jungpferde-Materialprüfung nach IPO (=Islandpferdeprüfungsordnung) vorgeschrieben. Die jungen Hengste werden dabei freilaufend und an der Hand in der Reithalle gezeigt. Sie erhalten drei Teilnoten: Exterieur (30%), Interieur/Charakter (20%) und Gänge & Bewegung (50%). Für die Körung und die Eintragung in das Hengstbuch I muss mindestens eine Gesamtnote von 7,80 erreicht werden. Gerichtet haben Barbara Frische und Marlise Grimm. Die Zuchtleiterin des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.V., Beatrice Zimmermann, wurde von Barbara Lukas vertreten. Sie übergab im Anschluss an jede Prüfung bei entsprechender Note die Schleife für die erfolgreiche Körung. Sechs Junghengste wurden bewertet, jeweils drei 3-Jährige und drei 4-Jährige. Alle erreichten ein positives Körurteil. Das Team des Lipperthofes stellte die Hengste sehr engagiert und professionell vor; dafür ein herzliches Dankeschön.
Siegerhengst mit einer Gesamtnote von 8,27 wurde „Prins Elvar von der Wied“ gezogen und im Besitz von Lisa Bidner aus Cadolzburg. Der 4-jährige Fuchsschecke ist ein Sohn des „Kiljan frá Steinnesi“ aus der „Elva frá Litlu-Brekku“, die eine Tochter des „Álfur frá Selfossi“ ist. Prins Elvar erhielt für das Exterieur 8,20; den Charakter: 8,30; und für Gänge & Bewegung ebenfalls 8,30. Sein Richterspruch beschreibt ihn als: „Sehr ausdrucksvoller Junghengst mit feinen Reaktionen und viel Lauffreude, korrektem Gebäude, präsentierte sich in allen Gängen mit hochweiten, geschmeidigen Bewegungen, harmonischer Aufrichtung und guter Balance bei sehr aktiver Hinterhand.“
Gekört und in das Hengstbuch I eingetragen:
3-jährige:
Sigurmáni vom Lipperthof, *2022, Rappe, Note: 8,13
V: Glymur frá Flekkudal, MV: Randver frá Nýjabæ
Z.u.B: Uli Reber, 92715 Wurz
Daríus frá Úlrikshofi, *2022, Braunfalbschecke, Note: 7,98
V: Ísak frá Þjórsárbakka, MV: Keilir frá Miðsitju
Z.u.B: Uli Reber, 92715 Wurz
Loki vom Lipperthof, *2022, Brauner, Note: 7,90
V: Glymur frá Flekkudal, MV: Baltasar vom Freyelhof
Z.u.B: Uli Reber, 92715 Wurz
4-jährige:
Prins Elvar von der Wied, *2021, Fuchsschecke, Note: 8,27
V: Kiljan frá Steinnesi, MV: Álfur frá Selfossi
Z.u.B: Lisa Bidner, 90556 Cadolzburg
Óskar von Hagenbuch, *2021, Fuchsschecke, Note: 8,06
V: Álfasteinn frá Selfossi, MV: Brjánn frá Reykjavík
Z.u.B: Elke Handtmann, 88400 Biberach
Eitill vom Lipperthof, *2021, Rappe, Note: 8,05
V: Kiljan frá Steinnesi, MV: Lykill frá Blesastöðum
Z.u.B: Uli Reber, 92715 Wurz
Julia Schlögel
Fotos: Claudia Achilles